L'ora dello spettatore. Come le immagini ci usano.
A cura di M. Di Monte e Gennari Santori F.
Roma, 2020; br., pp. 264, ill. col., cm 21x27.
prezzo di copertina: € 40.00
|
Libri compresi nell'offerta:
Caravaggio. La Cappella Contarelli
Roma, PALAZZO VENEZIA, 9 marzo - 15 ottobre 2011.
Roma, Palazzo Venezia, 10 marzo - 15 ottobre 2011.
A cura di M. Cardinali e De Ruggieri M. B.
Roma, 2011; br., pp. 150, 60 ill. b/n, 60 ill. col., 60 tavv. b/n, tavv. col., cm 24x28.
(Cataloghi Mostre. 50).
OMAGGIO (prezzo di copertina: € 56.00)
Caravaggio. La Bottega del Genio
Roma, Museo Nazionale del Palazzo di Venezia - Sale Quattrocentesche, 22 dicembre 2010 - 29 maggio 2011.
A cura di Falucci C.
Roma, 2010; br., pp. 118, ill. b/n e col., tavv., cm 24x28.
OMAGGIO (prezzo di copertina: € 46.00)
The Group 1965. We are boys! [English, German and Japanese Ed.]
Silvana Editoriale
Düsseldorf, Kunsthalle, 21 maggio - 3 luglio 2011.
Düsseldorf, Kunsthalle, 21 maggio - 3 luglio 2011.
Testo Inglese, Tedesco e Giapponese.
Cinisello Balsamo, 2011; br., pp. 160, 100 ill. col., cm 15x22.
ISBN: 88-366-2094-9 - EAN13: 9788836620944
Soggetto: Pittura,Scultura
Periodo: 1960- Contemporaneo
Extra: New Media
Testo in:
Peso: 0.44 kg
Obgleich der Titel irreführend auf eine Künstlergruppe schließen lässt, sind THE GROUP 1965 kein Künstlerkollektiv im herkömmlichen Sinne. Eher zufällig haben sie sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen, deren Gemeinsamkeit in erster Linie in ihrem Herkunftsland Japan und dem Geburtsjahr 1965 liegt. Im Gegensatz zu den meisten bekannten Künstlergruppen ist THE GROUP 1965 ein lockerer Zusammenschluss verschiedener Künstlerindividuen und nicht auf eine gemeinsame Programmatik ausgerichtet. Stattdessen liegt das Hauptmerkmal der Gruppe in der Zusammenführung unterschiedlicher Konzepte sowie der facettenreichen Ausführung ihrer jeweiligen Ansätze.
Als Schlüsselerlebnis für die Entwicklung ihres gesellschaftspolitischen und künstlerischen Denkens bezeichnen die Künstler von THE GROUP 1965 die Begegnung mit dem Werk von Joseph Beuys, dessen Arbeit sie 1984 in Tokyo gesehen haben. Neben den Werken der Künstler werden auch die Referenzen zur japanischen und westlichen Kunstgeschichte, zu den Pop-Attitüden und Hintergründen eines neuen Selbstverständnisses zur Sprache gebracht.

Nuovi contributi per lo studio della natura morta. Renzo Moroni
Valerio Berruti. Una sola Moltitudine. [Edizione Italiana e Inglese]
Le note del colore. Nuovi dipinti antichi. [Ed. Italiana e Inglese]
Un battito d'ali. Ritrovamenti e conferme. [Ed. Italiana e Inglese]
